Zur LETZTEN ZEILE springen einfach erklärt

Du arbeitest in Microsoft Excel mit großen Datenmengen und willst nicht ewig scrollen? Dann wird es Zeit, den Turbo einzuschalten: Mit wenigen Tastenkombinationen oder Klicks kannst Du direkt zur letzten Zeile springen – egal, ob es sich um die letzte gefüllte Zeile...

GALERIE-ANSICHT aufzeichnen einfach erklärt

Die Galerie-Ansicht in Zoom ist eine großartige Funktion, um alle Teilnehmer eines Meetings gleichzeitig zu sehen. Diese Ansicht eignet sich besonders gut für große Meetings oder Online-Kurse, bei denen die Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden...

TEXTELEMENTE SORTIEREN einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich der Kunst der Organisation von Textelementen in Word – durch geschicktes Sortieren. Egal, ob du Inhaltsverzeichnisse erstellst oder Listen übersichtlich ordnen möchtest, ich zeige dir, wie du Tex­telemente in Word effektiv sortierst, um...

SVERWEIS-Funktion einfach erklärt

Heute widmen wir uns einem leistungsstarken Werkzeug in Microsoft Excel - der SVERWEIS-Funktion. Ganz gleich, ob du ein Einsteiger in Excel bist oder deine Fähigkeiten vertiefen möchtest, ich präsentiere einen klaren und einfachen Leitfaden, um dir zu zeigen, wie du...

FORMELN einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich der eleganten Integration von Formeln in deine Word-Dokumente. Egal, ob du wissenschaftliche Arbeiten verfasst, komplexe Berechnungen teilst oder einfach deine Dokumente aufwerten möchtest, ich zeige dir, wie du durch das geschickte...

DATUM & UHRZEIT einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich der zeitlichen Markierung von Word-Dokumenten – dem Einfügen von Datum & Uhrzeit. Ganz gleich, ob du Protokolle erstellst, Berichte zeitlich strukturieren möchtest oder einfach die Aktualität deiner Dokumente betonen willst, ich...

DOKUMENTEN CACHE löschen einfach erklärt

Wenn sich Microsoft Word plötzlich merkwürdig verhält, Dateien nicht mehr richtig öffnen oder speichern will oder einfach nur langsamer geworden ist, kann das am Dokumenten-Cache liegen. Diese Zwischenspeicher sammeln sich mit der Zeit an und sorgen oft für...

TABELLEN aus dem WEB importieren einfach erklärt

Das Importieren von Tabellen aus dem Web in Excel ist eine nützliche Funktion, die es ermöglicht, Daten direkt aus einer Webseite in eine Excel-Tabelle zu übertragen. Diese Funktion spart Zeit und erleichtert die Datenerfassung, da sie es vermeidet, Daten manuell...

DESIGN HINTERGRÜNDE schnell finden einfach erklärt

Design-Hintergründe sind ein entscheidender Bestandteil jeder visuellen Kreation. Sie setzen den Ton für dein Design, heben wichtige Elemente hervor und verleihen deinem Werk eine professionelle Note. In Canva hast du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von...

APPS hinzufügen einfach erklärt

Der Zoom App Markt bietet eine Vielzahl von Apps und Integrationen, die die Funktionalität und Benutzererfahrung von Zoom-Meetings erweitern können. Von virtuellen Hintergründen über Umfrage-Tools bis hin zu Projektmanagement-Integrationen gibt es eine breite Palette...

FILTER in nur einer SPALTE einfügen einfach erklärt

Die Nutzung von Filtern in Microsoft Excel ist eine der effektivsten Methoden,...

OBERFLÄCHE in Canva einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die...

GIFs in KARTEN einfügen einfach erklärt

GIFs sind eine großartige Möglichkeit, Leben in deine Trello-Karten zu...

GITTERNETZLINIEN aus- & einblenden einfach erklärt

In diesem Beitrag widmen wir uns dem Management von Gitternetzlinien in Excel...

INTERNET schneller machen einfach erklärt

In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, das viele Nutzer interessieren...

MEHRERE MONITORE einrichten einfach erklärt

In diesem Beitrag dreht sich alles um die Einrichtung von mehreren Monitoren...

SUCHEN & ERSETZEN einfach erklärt

In diesem Beitrag tauchen wir ein in die praktische Welt der Excel-Funktionen...

MEHRERE ELEMENTE kopieren – ZWISCHENABLAGE einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich einem unscheinbaren, aber äußerst nützlichen...

ONLINEVIDEOS einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag führt dich in die Welt der multimedialen Präsentationen mit...

TEXTELEMENTE hochstellen einfach erklärt

Manchmal erfordert die Formatierung eines Dokuments, dass bestimmte...

Schön, dass Du hier aufgetaucht bist. Hier findest Du zahlreiche Anleitungen zu den jeweiligen Themen. Schau Dir eine Kategorie an, oder gib Deinen passenden Suchbegriff in die Suchleiste ein:

Lerne Microsoft Excel

TEXT in SPALTEN aufteilen einfach erklärt

Wer mit Daten in Excel arbeitet, kennt das Problem: Informationen landen oft gesammelt in einer einzigen Spalte – zum Beispiel Namen, Adressen oder Werte, die eigentlich getrennt sein sollten. Spätestens bei der Auswertung oder Sortierung wird das unübersichtlich. Zum...

HEUTE-Funktion einfach erklärt

Heute werfen wir einen Blick auf eine zeitbezogene Funktion in Excel - die HEUTE-Funktion. Egal, ob du Anfänger in Excel bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse mitbringst, mein Ziel ist es, dir einen klaren und leicht verständlichen Leitfaden zu präsentieren....

GANZZAHL-Funktion einfach erklärt

Heute werfen wir einen Blick auf eine nützliche Excel-Funktion - die GANZZAHL-Funktion. Ganz gleich, ob du Anfänger in Excel bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse mitbringst, mein Ziel ist es, dir einen klaren und leicht verständlichen Leitfaden zu...

WENNFEHLER-Funktion einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag setzen wir unsere Entdeckungsreise durch Microsoft Excel fort und richten unseren Fokus auf eine äußerst praktische Funktion – die WENNFEHLER-Funktion. Egal, ob du komplexe Berechnungen durchführst oder Daten fehlerfrei analysieren möchtest, die...

ABRUNDEN-Funktion einfach erklärt

Heute richten wir unser Augenmerk auf eine äußerst praktische Excel-Funktion, nämlich die ABRUNDEN-Funktion. Ganz gleich, ob du Excel-Einsteiger bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse mitbringst, mein Ziel ist es, dir einen klaren und leicht verständlichen...

KOPF- und FUßZEILE einfügen einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag lernst Du alles zum Thema der KOPF- und FUßZEILE beim Druck einfügen in Microsoft Excel.KOPF- und FUßZEILE einfügen erklärt Möchte man eine Arbeitsmappe außerhalb von Microsoft Excel verwenden, so besteht die Möglichkeit diese als PDF zu...

GEFILTERTE DATENTABELLE mit BUTTONs einfügen einfach erklärt

Heute widmen wir uns einem äußerst praktischen Excel-Tipp – dem Einfügen einer gefilterten Datentabelle mit Buttons. Diese Funktion ermöglicht es dir, deine Daten effizient zu organisieren und bestimmte Informationen schnell abzurufen. In diesem Beitrag zeige ich dir,...

BILDER einfügen einfach erklärt

In diesem Beitrag erkunden wir die Welt der Bildintegration in Excel und zeigen, wie du Bilder professionell einfügen kannst. Egal, ob du Excel-Anfänger bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse hast, ich werde dir einen klaren Leitfaden bieten. Lass uns gemeinsam...

SPALTENBREITE & ZEILENHÖHE automatisch GLEICH setzen einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag lernst Du alles zum Thema der SPALTENBREITE & ZEILENHÖHE automatisch GLEICH setzen in Microsoft Excel.SPALTENBREITE & ZEILENHÖHE automatisch GLEICH setzen erklärt In Microsoft Excel Arbeitsmappen kann es des öfteren vorkommmen, dass man...

ZELLEN DIAGONAL teilen einfach erklärt

Das Teilen von Zellen diagonal in Microsoft Excel kann eine Herausforderung sein, da Excel standardmäßig keine direkte Funktion dafür bietet. Allerdings gibt es einen Trick, mit dem Benutzer Zellen diagonal teilen können, um ihre Daten übersichtlich und organisiert zu...

Lerne Microsoft Word

DATEI als ANHANG per E-MAIL AUS Word versenden einfach erklärt

In diesem Beitrag widmen wir uns einem praktischen Aspekt von Microsoft Word: dem Versenden von Dokumenten als E-Mail-Anhang. Egal, ob du geschäftliche Briefe, Berichte oder kreative Schreiben verfasst, das nahtlose Versenden deiner Word-Dateien per E-Mail ist von...

TABSTOPPS einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich einem essenziellen Aspekt der Textformatierung in Word – dem geschickten Einfügen von Tabstopps. Egal, ob du professionelle Dokumente gestaltest, tabellarische Informationen präsentierst oder einfach deine Texte strukturieren möchtest,...

DUNKELMODUS AKTIVIEREN einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich einem praktischen Feature, das nicht nur die Augen schont, sondern auch die Arbeitsatmosphäre verbessert – dem Dunkelmodus. Egal, ob du lange Stunden vor dem Bildschirm verbringst oder einfach eine neue Ästhetik für deine Arbeitsumgebung...

FORMAT übertragen einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag lernst Du alles zum Thema FORMAT übertragen in Microsoft Word.FORMAT übertragen erklärt In Microsoft Word Dokument kommt es oft vor, wenn man keine Formatvorlagen nutzt, dass man einen Bereich, eine Zeile oder Textelement grafisch formatiert....

ZEICHENABSTAND einfügen einfach erklärt

Der Zeichenabstand in Microsoft Word ist ein wesentliches Formatierungselement, das dabei hilft, Dokumente lesbarer und optisch ansprechender zu gestalten. Egal, ob du ein professionelles Dokument, einen wissenschaftlichen Bericht oder eine kreative Präsentation...

SUMMEN EINFÜGEN (Funktion) einfach erklärt

Microsoft Word ist nicht nur ein Textverarbeitungsprogramm, sondern bietet auch zahlreiche Funktionen, die dir helfen, mathematische Berechnungen direkt im Dokument durchzuführen. Eine besonders nützliche Funktion ist das Einfügen von Summen. Mit dieser Funktion...

WIKIPEDIA einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich einer raffinierten Möglichkeit, deinen Texten in Word zusätzliche Informationstiefe zu verleihen – dem geschickten Einfügen von Wikipedia. Egal, ob du Forschungsarbeiten verfasst, Fachtexte schreibst oder einfach deine Texte mit...

FORMEN einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich der visuellen Aufwertung von Word-Dokumenten – dem Einfügen von Formen. Ganz gleich, ob du Highlights setzen, Abläufe visualisieren oder dein Dokument strukturieren möchtest, ich zeige dir, wie du durch das geschickte Einfügen von Formen...

GESCHÜTZTES LEERZEICHEN einfügen einfach erklärt

Textformatierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Dokumentenerstellung, und manchmal ist es notwendig, spezielle Leerzeichen einzufügen, um das Erscheinungsbild des Textes zu optimieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf das geschützte Leerzeichen in Microsoft...

BILDER einfügen einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich der visuellen Gestaltung von Dokumenten – dem geschickten Einfügen von Bildern in Word. Egal, ob du Präsentationen aufwertest, deine Ideen visualisieren möchtest oder einfach visuelle Elemente in deine Texte integrieren willst, ich zeige...
MENÜLEISTE fixieren einfach erklärt

MENÜLEISTE fixieren einfach erklärt

Die Menüleiste in Microsoft Word enthält alle wichtigen Werkzeuge für die Bearbeitung deiner Dokumente. Manchmal kann es jedoch passieren, dass sie verschwindet oder nur temporär angezeigt wird....

mehr lesen

Lerne Microsoft PowerPoint

ADD-INS verwalten einfach erklärt

Das Verwalten von Add-Ins in Microsoft PowerPoint kann dir dabei helfen, deine Präsentationen noch effektiver und vielseitiger zu gestalten. Add-Ins erweitern die Funktionalität von PowerPoint, indem sie zusätzliche Werkzeuge und Features bereitstellen, die den...

HANDZETTEL erstellen einfach erklärt

Das Erstellen von Handzetteln in Microsoft PowerPoint ist eine großartige Möglichkeit, um Präsentationsinhalte in kompakter und handlicher Form zu verteilen. Ob für Schulungen, Meetings oder Vorträge – Handzettel bieten den Zuhörern eine nützliche Übersicht und helfen...

NOTIZEN SCHRIFTGRÖßE anpassen einfach erklärt

In Microsoft PowerPoint kann es hilfreich sein, die Schriftgröße deiner Notizen anzupassen. Ob du sie vergrößern möchtest, um sie leichter ablesen zu können, oder verkleinern, um mehr Informationen auf eine Seite zu bekommen – die Anpassung der Schriftgröße kann deine...

HYPERLINKs einfügen einfach erklärt

Hyperlinks in Microsoft PowerPoint sind eine großartige Möglichkeit, deine Präsentationen interaktiver und informativer zu gestalten. Sie ermöglichen es dir, schnell und einfach auf externe Webseiten, andere Folien in derselben Präsentation oder sogar auf andere...

PRÄSENTATION als BILDSCHIRMPRÄSENTATION speichern einfach erklärt

Wer mit PowerPoint arbeitet, kennt das Problem: Die Präsentation sieht fertig aus, aber beim Öffnen auf einem anderen Computer verschieben sich Texte, Grafiken oder Übergänge. Besonders vor wichtigen Terminen kann das schnell stressig werden. Um das zu vermeiden,...

EINZELNE FOLIEN als PDF speichern einfach erklärt

Das Speichern einzelner Folien als PDF in Microsoft PowerPoint bietet eine praktische Möglichkeit, bestimmte Folien eines Präsentationsdecks separat zu sichern oder zu teilen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Funktion in PowerPoint nutzt, um einzelne Folien...

MENÜBAND individuell anpassen einfach erklärt

Das Menüband in Microsoft PowerPoint ist ein wesentliches Werkzeug, das dir den Zugang zu verschiedenen Funktionen und Befehlen ermöglicht. Wenn du das Menüband individuell anpasst, kannst du die Benutzeroberfläche nach deinen Bedürfnissen optimieren, was dir hilft,...

BILDER weichzeichnen einfach erklärt

Die visuelle Präsentation von Bildern spielt eine entscheidende Rolle in PowerPoint-Präsentationen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Technik des "Bilder Weichzeichnens" in Microsoft PowerPoint ein. Erfahre, wie diese Funktion dazu beitragen kann, deinen...

COMIC CHARAKTERE erstellen einfach erklärt

Das Erstellen von ansprechenden und kreativen Präsentationen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn du versuchst, komplexe Themen auf unterhaltsame Weise darzustellen. Mit Microsoft PowerPoint und den verfügbaren Add-Ins kannst du jetzt Comic-Charaktere...

FOLIEN AUSBLENDEN einfach erklärt

Dieser Blogbeitrag widmet sich einer nuancierten Präsentationstechnik – dem gezielten Ausblenden von Folien in PowerPoint. Ganz gleich, ob du bestimmte Inhalte überspringen oder deine Präsentation flexibler gestalten möchtest, ich zeige dir, wie du durch das bewusste...

Lerne Trello

BOARDS schließen und löschen einfach erklärt

In Trello kannst du mit Boards alle deine Projekte und Aufgaben organisieren. Doch was passiert, wenn ein Projekt abgeschlossen ist oder ein Board nicht mehr benötigt wird? Es ist wichtig, dass du nicht mehr benötigte Boards schließen und löschen kannst, um deine...

FILTER anwenden einfach erklärt

Heute tauchen wir in die Welt der Trello-Board-Filter ein – einem leistungsstarken Werkzeug, um die Übersicht über deine Projekte zu behalten. Egal, ob du vor zahlreichen Aufgaben stehst oder nach spezifischen Informationen suchst, Board-Filter sind dein Schlüssel zu...

BOARD-BERECHTIGUNGEN einstellen einfach erklärt

Die Verwaltung von Board-Berechtigungen in Trello ist ein wesentlicher Aspekt, um sicherzustellen, dass dein Team effizient und sicher zusammenarbeiten kann. Indem du die richtigen Berechtigungen einstellst, kannst du steuern, wer was auf deinen Boards sehen und...

AUTOMATISIERTE E-MAIL senden wenn Karte erledigt einfach erklärt

Die Automatisierung von E-Mails kann dazu beitragen, den Workflow effizienter zu gestalten und die Kommunikation in einem Team zu verbessern. In diesem Blogbeitrag werden wir uns damit beschäftigen, wie du automatisierte E-Mails senden kannst, wenn eine Karte in...

LABELS einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Trello-Organisation ein und widmen uns einem kleinen, aber mächtigen Werkzeug – den Labels. Labels sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, deine Projekte zu kategorisieren und den Überblick zu behalten. Lass...

GOOGLE DRIVE verbinden einfach erklärt

Die Verbindung von Google Drive mit Trello ermöglicht eine nahtlose Integration von Dateien und Dokumenten in Ihre Trello-Boards. Diese Funktion erleichtert die Zusammenarbeit und den Dateiaustausch innerhalb Ihres Teams, indem Sie Dateien direkt von Ihrem Google...

E-MAIL AN KARTE versenden einfach erklärt

Die Möglichkeit des E-Mail Versandes an Karten in Trello ermöglicht es, Karten direkt aus deinem E-Mail-Posteingang zu kommentieren. Trello bietet hier die Option, E-Mails als Kommentare zu Karten hinzuzufügen. Dies ist besonders praktisch, wenn du mit Teammitgliedern...

AKTIVE SITZUNGEN verwalten einfach erklärt

In der heutigen vernetzten Welt verwenden wir oft mehrere Geräte, um auf unsere Arbeits- und Projektmanagement-Tools zuzugreifen. Trello, eine beliebte Plattform für die Zusammenarbeit und das Projektmanagement, bietet eine Funktion, mit der Benutzer die Geräte...

POWERUP BERECHTIGUNGEN einstellen einfach erklärt

Power-Ups in Trello sind leistungsstarke Erweiterungen, die deinem Team helfen können, produktiver zu arbeiten und mehr aus euren Boards herauszuholen. Von Kalenderansichten über Zeiterfassung bis hin zu speziellen Integrationen – Power-Ups bieten eine Vielzahl von...

BEITRITTSANFRAGEN verwalten einfach erklärt

Wenn Du ein Team-Board in Trello verwaltest, kann es vorkommen, dass neue Mitglieder beitreten möchten. Damit nicht jeder einfach so Zugang erhält, gibt es die Möglichkeit, Beitrittsanfragen zu verwalten. So hast Du die volle Kontrolle darüber, wer Zugriff auf Dein...

Lerne Windows

10 nützliche TASTENKOMBINATIONEN einfach erklärt

Wer regelmäßig mit dem Computer arbeitet, weiß: Zeit sparen beginnt oft mit den richtigen Tastenkombinationen. Statt sich mühsam durch Menüs zu klicken, lassen sich viele Funktionen in Windows blitzschnell mit der Tastatur ausführen. In diesem Beitrag zeige ich Dir 10...

UNSICHTBAREN ORDNER erstellen einfach erklärt

Geheime oder unsichtbare Ordner in Windows können eine praktische Möglichkeit sein, sensible Dateien zu verstecken und deine Privatsphäre zu schützen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mithilfe von Windows einen unsichtbaren Ordner erstellen kannst und...

DATEI-ENDUNGEN anzeigen lassen einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag nehmen wir uns ein Thema vor, das oft im Hintergrund bleibt, aber dennoch nützlich sein kann: Wie kannst du Dateiendungen in Windows anzeigen lassen? Das Anzeigen von Dateiendungen kann dazu beitragen, Dateitypen leichter zu identifizieren und...

SPERRBILDSCHIRM anpassen einfach erklärt

Der Sperrbildschirm in Windows ist oft der erste Blickfang, wenn du deinen Computer startest oder aus dem Ruhezustand weckst. Er bietet nicht nur Sicherheitsfunktionen, sondern kann auch individuell angepasst werden, um deinem System eine persönliche Note zu...

AUDIOAUSGANG auswählen und Lautstärkemixer in Windows einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der Ausgabegeräte unter Windows ein. Egal, ob du ein Audio-Enthusiast bist, der den perfekten Klang sucht, oder ein visueller Genießer, der das optimale Bild wünscht - hier erfährst du alles Wissenswerte für das ultimative...

LOKALEN BENUTZER hinzufügen einfach erklärt

Das Hinzufügen von Benutzern in Windows ermöglicht eine personalisierte und sichere Nutzung des Computers für mehrere Personen. Egal, ob du einen neuen Mitarbeiter in deinem Büro begrüßt, ein Familienmitglied hinzufügst oder ein Gastkonto für Freunde erstellst, das...

MEHRERE DATEIEN umbenennen einfach erklärt

Das Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal kann eine zeitraubende und mühsame Aufgabe sein, insbesondere wenn es sich um eine große Anzahl von Dateien handelt. Glücklicherweise bietet Windows eine einfache Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig umzubenennen, um...

SCHNELLZUGRIFFSLEISTE in Ordner anpassen einfach erklärt

Die Schnellzugriffsleiste in Windows ist ein praktisches Tool, das dir hilft, schneller auf häufig verwendete Ordner und Dateien zuzugreifen. Diese Funktion kann deine Produktivität erheblich steigern, indem sie dir ermöglicht, deine wichtigsten Arbeitsbereiche mit...

USB-STICK oder FESTPLATTE formatieren einfach erklärt

Das Formatieren von USB-Sticks oder Festplatten ist ein wichtiger Schritt, um sie für die Speicherung von Daten vorzubereiten oder um Probleme wie Beschädigungen oder Fehler zu beheben. Windows bietet verschiedene Methoden, um Laufwerke zu formatieren, je nach den...

DATUM und UHRZEIT anpassen einfach erklärt

Manchmal zeigt dein Computer die falsche Uhrzeit oder ein veraltetes Datum an – das kann zu Problemen mit Online-Diensten, Dokumenten oder geplanten Aufgaben führen. In Windows kannst du Datum und Uhrzeit ganz einfach anpassen, entweder manuell oder automatisch über...

Lerne Canva

NOTIZEN einfügen einfach erklärt

Notizen sind ein wichtiges Element beim Erstellen von Designs in Canva. Sie ermöglichen es dir, Gedanken, Ideen oder Anweisungen direkt im Design festzuhalten, um sie später zu überprüfen oder mit anderen zu teilen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit...

SUCHEN & ERSETZEN Funktion einfach erklärt

Die Suchen & Ersetzen Funktion in Canva ist ein praktisches Werkzeug, das Benutzern dabei hilft, bestimmte Elemente in ihren Designs schnell zu finden und zu ersetzen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dieser Funktion befassen und ihre...

LEBENSLAUF schnell erstellen einfach erklärt

Ein überzeugender Lebenslauf entscheidet oft darüber, ob Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wirst oder nicht. Doch nicht jeder möchte stundenlang an Layout, Struktur und Design feilen. Genau hier spielt Canva seine Stärken aus: Mit wenigen Klicks kannst Du...

EXCEL TABELLE einfügen einfach erklärt

Das Einfügen von Excel-Tabellen in Canva kann dir helfen, deine Daten visuell ansprechend zu präsentieren. Ob für Berichte, Präsentationen oder Social Media Posts – mit Canva kannst du Excel-Tabellen in wenigen Schritten importieren und stilvoll gestalten. In diesem...

FORMEN einfügen und bearbeiten einfach erklärt

In diesem Beitrag setzen wir unseren kreativen Weg in Canva fort und widmen uns den Formen. Ob du sie als Hintergrundelemente, Design-Verzierungen oder Rahmen nutzen möchtest – Canva bietet eine vielfältige Auswahl an Formen, die deine Projekte aufwerten. Lass uns...

GELÖSCHTE DESIGNS wiederherstellen einfach erklärt

In Canva kannst du ganz einfach Designs erstellen, bearbeiten und verwalten. Doch was passiert, wenn du versehentlich ein Design löschst, das du eigentlich behalten möchtest? Keine Sorge! Canva bietet eine praktische Funktion zur Wiederherstellung gelöschter Designs....

GRAFIKEN einfügen einfach erklärt

Grafiken sind ein zentrales Element, um Inhalte visuell ansprechend und informativ zu gestalten. Canva bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die es dir ermöglicht, hochwertige Grafiken in deine Designs einzufügen und anzupassen. In diesem Blogbeitrag erfährst du,...

ZÄHLERDIAGRAMME einfügen und bearbeiten einfach erklärt

Heute nehmen wir uns das Thema Zähldiagramme in Canva vor – eine kreative Möglichkeit, Zahlen und Statistiken visuell ansprechend zu präsentieren. Egal, ob du Infografiken für deine Präsentationen, Social-Media-Posts oder Blogbeiträge erstellen möchtest – Canva bietet...

PIXABAY integrieren einfach erklärt

In diesem Blogartikel entdecken wir eine spannende Möglichkeit, wie du deine kreativen Projekte in Canva mit hochwertigen Bildern bereichern kannst – durch die Integration von Pixabay. Egal, ob du ein Designprofi oder Einsteiger bist, ich zeige dir, wie du die...

OBERFLÄCHE in Canva einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Benutzeroberfläche von Canva. Egal, ob du gerade erst mit dem Designen beginnst oder bereits Erfahrung mit Grafikbearbeitung hast, ich werde dir die einzelnen Elemente der Canva-Oberfläche verständlich...

Lerne Google Docs

PERSONEN zu DOKUMENTEN freigeben einfach erklärt

Die Zusammenarbeit in Echtzeit an Dokumenten ist eine der herausragenden Funktionen von Google Docs. Egal, ob du ein Projekt mit deinem Team bearbeitest, Feedback von Kollegen einholst oder gemeinsam an einem Bericht arbeitest – Google Docs macht es einfach, andere...

SEITENZAHL einfügen einfach erklärt

Wer regelmäßig mit Google Docs arbeitet, weiß: Eine gute Struktur ist entscheidend, besonders bei längeren Dokumenten. Ob Du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, ein Konzept erstellst oder ein Projekt dokumentierst – ohne Seitennummerierung kann schnell der...

DYNAMISCHE CHECKBOXEN einfügen einfach erklärt

Dynamische Checkboxen in Google Docs bieten eine flexible Möglichkeit, Aufgaben und To-Do-Listen direkt in deinen Dokumenten zu verwalten. Sie sind besonders nützlich, wenn du interaktive Checklisten erstellen möchtest, die sich an den Fortschritt anpassen lassen. In...

ARBEITSOBERFLÄCHE verwenden einfach erklärt

Google Docs hat sich als leistungsstarkes und benutzerfreundliches Textverarbeitungswerkzeug etabliert, das sich besonders durch seine Cloud-Integration und Echtzeit-Kollaborationsfunktionen auszeichnet. Um das volle Potenzial von Google Docs auszuschöpfen, ist es...

SEITENFORMAT (DIN-Format) einstellen einfach erklärt

Das richtige Seitenformat ist entscheidend für die professionelle Gestaltung und Lesbarkeit von Dokumenten. In Google Docs kannst du das Seitenformat leicht anpassen, um sicherzustellen, dass deine Dokumente den gewünschten Standards entsprechen, sei es für Berichte,...

BILDER einfügen und bearbeiten einfach erklärt

Bilder machen Dokumente anschaulicher und professioneller. In Google Docs kannst Du ganz einfach Bilder einfügen und direkt im Dokument bearbeiten, ohne zusätzliche Software nutzen zu müssen. Ob Zuschneiden, Drehen oder Anpassen der Transparenz – Google Docs bietet...

FORMATVORLAGE (Stile) verwenden einfach erklärt

Die Nutzung von Formatvorlagen in Google Docs ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der professionelle und konsistente Dokumente erstellen möchte. Egal, ob du an einer wissenschaftlichen Arbeit, einem Geschäftsbericht oder einem persönlichen Projekt arbeitest,...

WASSERZEICHEN einfügen einfach erklärt

Ein Wasserzeichen kann deinem Dokument in Google Docs eine persönliche Note verleihen oder dazu beitragen, vertrauliche Inhalte als solche zu kennzeichnen. Ob du dein Logo einfügen möchtest oder einen „Entwurf“-Hinweis im Hintergrund anzeigen willst, mit einem...

VERWALTUNGSOBERFLÄCHE einfach erklärt

Die Verwaltungsoberfläche von Google Docs ist ein zentrales Werkzeug für die Organisation, Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten in der Cloud. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, effizient und kollaborativ zu arbeiten. In diesem...

BENACHRICHTIGUNGEN einstellen einfach erklärt

Google Docs eignet sich ideal für die Zusammenarbeit an Texten, Protokollen oder Projektdokumenten. Oft arbeiten mehrere Personen gleichzeitig daran – und genau dann ist es wichtig zu wissen, wann Änderungen vorgenommen wurden. Damit Du nichts verpasst und jederzeit...
SEITENZAHL einfügen einfach erklärt

SEITENZAHL einfügen einfach erklärt

Wer regelmäßig mit Google Docs arbeitet, weiß: Eine gute Struktur ist entscheidend, besonders bei längeren Dokumenten. Ob Du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, ein Konzept erstellst oder ein...

mehr lesen
KOMMENTARE verwenden einfach erklärt

KOMMENTARE verwenden einfach erklärt

Google Docs eignet sich nicht nur perfekt zum Schreiben, sondern auch zum gemeinsamen Überarbeiten von Texten. Eine besonders hilfreiche Funktion dabei: Kommentare. Damit kannst Du Anmerkungen...

mehr lesen

Lerne Google Sheets

FILTER einfügen und verwenden einfach erklärt

Google Tabellen ist ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung und Analyse von Daten. Eine der nützlichsten Funktionen ist die Möglichkeit, Filter hinzuzufügen und zu verwenden. Filter helfen dir, große Datenmengen effizient zu durchsuchen und spezifische...

FORMELN einblenden lassen einfach erklärt

Wenn du in Google Sheets arbeitest, ist es oft hilfreich, die Formeln direkt im Tabellenblatt anzeigen zu lassen. Dies erleichtert es dir, Berechnungen nachzuvollziehen und zu überprüfen, ob alle Eingaben korrekt sind. In diesem Beitrag lernst du, wie du Formeln in...

KOMMENTARE verwenden einfach erklärt

Kommentare in Google Tabellen sind ein praktisches Werkzeug, um Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams zu verbessern. Sie ermöglichen es, Anmerkungen, Rückmeldungen und Diskussionen direkt in die Tabelle einzufügen, ohne das Layout zu stören. In diesem...

PERSONEN zu TABELLEN freigeben einfach erklärt

Die Zusammenarbeit in Echtzeit ist eine der größten Stärken von Google Sheets. Wenn du dein Projekt voranbringen und effizient im Team arbeiten möchtest, ist die Freigabe von Tabellen an verschiedene Personen unerlässlich. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du...

VERWALTUNGSOBERFLÄCHE einfach erklärt

Die Verwaltungsoberfläche von Google Sheets bietet eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen, um deine Tabellen effizient zu organisieren und zu bearbeiten. Von der einfachen Datenverwaltung bis hin zur Zusammenarbeit in Echtzeit bietet Google Sheets eine...

TABELLE als PDF SPEICHERN einfach erklärt

Manchmal möchtest du eine Tabelle aus Google Tabellen als PDF speichern, um sie einfach zu teilen, zu archivieren oder zu präsentieren. Das Exportieren deiner Daten in ein PDF-Format sorgt dafür, dass das Layout erhalten bleibt und der Inhalt auf allen Geräten korrekt...

VERSIONSVERLAUF einsehen einfach erklärt

Google Sheets ermöglicht es, Tabellen gemeinsam zu bearbeiten – oft sogar gleichzeitig. Dabei entstehen schnell zahlreiche Änderungen, Anpassungen und neue Einträge, die im Alltag schwer nachvollziehbar sind. Der integrierte Versionsverlauf schafft hier Ordnung. Er...

SUMMEN-Funktion anwenden einfach erklärt

Die Summenfunktion in Google Sheets ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit Daten arbeiten. Ob du Finanzen verwaltest, Projektbudgets erstellst oder einfach nur deine persönlichen Ausgaben nachverfolgst, die Fähigkeit, schnell und präzise Summen zu...

TABELLENBLÄTTER verwalten einfach erklärt

Wer regelmäßig mit Google Sheets arbeitet, weiß: Mit der Zeit wird eine Tabelle schnell unübersichtlich. Mehrere Projekte, verschiedene Datensätze und zahlreiche Berechnungen sammeln sich an – und schon ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die Lösung liegt in...

TABELLEN importieren einfach erklärt

Du möchtest eine Tabelle schnell und einfach in Google Sheets importieren – zum Beispiel aus Excel, einer Website oder sogar einer PDF-Datei? Kein Problem! Mit den richtigen Funktionen und wenigen Klicks kannst Du Deine Daten sauber und übersichtlich in Google Sheets...
TABELLEN importieren einfach erklärt

TABELLEN importieren einfach erklärt

Du möchtest eine Tabelle schnell und einfach in Google Sheets importieren – zum Beispiel aus Excel, einer Website oder sogar einer PDF-Datei? Kein Problem! Mit den richtigen Funktionen und wenigen...

mehr lesen

Lerne ChatGPT

INTERNETSUCHE nutzen einfach erklärt

Die Internetsuche in ChatGPT hebt die Nutzung des KI-gestützten Assistenten auf ein neues Level. Während ChatGPT standardmäßig auf trainierten Daten basiert, ermöglicht die Websuche den Zugriff auf aktuelle und verifizierte Informationen aus dem Internet. So kannst du...

BILDER beschreiben lassen von ChatGPT einfach erklärt

Bilder spielen eine zentrale Rolle in unserer visuellen Kommunikation, sei es in sozialen Medien, in Präsentationen oder auf Websites. Oftmals fehlt jedoch eine präzise und ansprechende Beschreibung, die das Bild ergänzt und den gewünschten Eindruck vermittelt. Hier...

REZEPTE erstellen lassen in ChatGPT einfach erklärt

Heute tauchen wir in die Welt der kulinarischen Kreativität ein, und zwar mit einer spannenden Funktion von ChatGPT: die Erstellung von Rezepten. Wenn du auf der Suche nach frischen Ideen für deine Küche bist oder einfach die Kunst des Kochens entdecken möchtest, bist...

BRAINSTORMING mit ChatGPT einfach erklärt

Brainstorming ist eine großartige Methode, um kreative Ideen zu generieren und neue Perspektiven zu entdecken. Weiters kannst Du mit Brainstorming einen Weg wählen, mit welchem Du zu deinem Ziel gelangst. In diesem Blogbeitrag werde ich dir zeigen, wie du mit ChatGPT...

BEFEHLE RICHTIG formulieren für ChatGPT (OpenAi) einfach erklärt

In diesem Blogbeitrag nehmen wir uns die Zeit, um die Kunst der effektiven Befehlseingabe in ChatGPT zu erkunden. Egal, ob du bereits ein erfahrener Nutzer bist oder gerade erst mit künstlicher Intelligenz in Berührung kommst – ich werde dir klare Anweisungen geben,...

WEBSEITENINHALTE ZUSAMMENFASSEN lassen in ChatGPT einfach erklärt

In der heutigen digitalen Welt gibt es unzählige Webseiten, die eine Vielzahl von Informationen bieten. Manchmal kann es eine Herausforderung sein, diese Informationen schnell und effizient zu verarbeiten. Hier kommt ChatGPT ins Spiel – ein leistungsstarkes Werkzeug,...

HTML E-Mail Vorlagen erstellen lassen in ChatGPT einfach erklärt

In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt des effizienten Marketings ein und zeigen dir eine innovative Methode, wie du ansprechende HTML-E-Mail-Vorlagen erstellen lassen kannst – und zwar mit ChatGPT. Egal, ob du ein geschäftiger Marketingexperte oder...

MIT CHATGPT LERNEN in ChatGPT einfach erklärt

Das Lernen mit ChatGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten für effizientes und individuelles Lernen. Egal, ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest, neue Kenntnisse erwerben möchtest oder einfach nur neugierig bist – ChatGPT kann dir dabei helfen, dein Wissen zu...

BEWERBER-FRAGEN erstellen lassen in ChatGPT einfach erklärt

Die Auswahl der richtigen Bewerber für eine offene Stelle ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Eine effektive Möglichkeit, qualitativ hochwertige Bewerber zu identifizieren, ist die Erstellung aussagekräftiger und relevanter Interviewfragen. In diesem...

REISE planen einfach erklärt

Eine Reise zu planen, kann schnell zur Herausforderung werden: Welche Ziele passen zu den eigenen Vorstellungen? Wie erstellt man eine sinnvolle Route? Welche Unterkünfte eignen sich? Und was darf man auf keinen Fall vergessen? Mit ChatGPT lässt sich dieser Prozess...
REISE planen einfach erklärt

REISE planen einfach erklärt

Eine Reise zu planen, kann schnell zur Herausforderung werden: Welche Ziele passen zu den eigenen Vorstellungen? Wie erstellt man eine sinnvolle Route? Welche Unterkünfte eignen sich? Und was darf...

mehr lesen

Lerne Zoom

MEETING-CHAT verwenden einfach erklärt

Die Chat-Funktion in Zoom-Meetings bietet eine effektive Möglichkeit für die Kommunikation und Interaktion während virtueller Besprechungen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genauen Blick darauf werfen, wie du den Chat in Zoom-Meetings optimal nutzen kannst, um...

LIVE-UNTERTITEL aktivieren einfach erklärt

Live-Untertitel in Zoom sind eine leistungsstarke Funktion, die nicht nur die Barrierefreiheit verbessert, sondern auch die Kommunikation in Meetings erleichtert. Sie helfen dir und deinen Teilnehmern, die gesprochenen Inhalte in Echtzeit mitzuverfolgen, was besonders...

PASSWORT ändern einfach erklärt

Sicherheitsbedenken sind im digitalen Zeitalter wichtiger denn je, insbesondere bei Anwendungen, die regelmäßig sensible Informationen austauschen. Zoom, eine der beliebtesten Plattformen für virtuelle Meetings, bietet einfache Möglichkeiten, die Sicherheit deines...

MEETING OBERFLÄCHE verwenden einfach erklärt

Die Meeting-Oberfläche ist das Herzstück jeder Videokonferenzanwendung, darunter auch Zoom. Sie bietet eine intuitive Plattform für die Teilnehmer, um miteinander zu interagieren, Inhalte zu teilen und effektiv zu kommunizieren. In diesem Beitrag werden wir uns...

GALERIE-ANSICHT aufzeichnen einfach erklärt

Die Galerie-Ansicht in Zoom ist eine großartige Funktion, um alle Teilnehmer eines Meetings gleichzeitig zu sehen. Diese Ansicht eignet sich besonders gut für große Meetings oder Online-Kurse, bei denen die Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden...

MIKROFON EINSTELLUNGEN bearbeiten einfach erklärt

Die richtigen Mikrofon-Einstellungen in Zoom sind entscheidend für eine klare und verständliche Kommunikation während virtueller Meetings und Videokonferenzen. In diesem Blogbeitrag werden wir besprechen, wie du deine Mikrofon-Einstellungen in Zoom optimal...

TEILNEHMER bei BEITRITT generell stummschalten einfach erklärt

Wenn du regelmäßig Meetings oder Webinare mit Zoom organisierst, weißt du, wie wichtig es ist, die Kontrolle über die Geräuschkulisse zu behalten. Teilnehmer bei ihrem Beitritt automatisch stummzuschalten, hilft dir, störende Hintergrundgeräusche zu vermeiden und die...

BILDSCHIRM freigeben einfach erklärt

Das Freigeben deines Bildschirms in Zoom ist eine äußerst nützliche Funktion, insbesondere für Online-Präsentationen, Schulungen, Teammeetings und vieles mehr. Durch das Teilen deines Bildschirms können andere Teilnehmer sehen, was du auf deinem Bildschirm siehst....

WIEDERKEHRENDES MEETING anlegen einfach erklärt

Wiederkehrende Meetings in Zoom zu erstellen, erleichtert die Planung und Organisation regelmäßiger Besprechungen erheblich. Egal, ob es sich um wöchentliche Team-Meetings, monatliche Statusupdates oder regelmäßige Schulungen handelt, ein wiederkehrendes Meeting...

RECHNUNGEN finden und speichern einfach erklärt

Rechnungen in Zoom zu finden, ist ein wesentlicher Schritt für die ordnungsgemäße Verwaltung deiner Abonnements und Ausgaben. Egal, ob du ein einzelner Benutzer oder ein Administrator eines größeren Teams bist, die Möglichkeit, Rechnungen schnell und einfach zu...