Heute nehmen wir uns erneut ein wichtiges Werkzeug in Microsoft Excel vor: die MAXIMUM-Funktion. Ob du Excel-Einsteiger bist oder dein Wissen vertiefen möchtest, ich prÀsentiere einen klaren und einfachen Leitfaden, um dir zu zeigen, wie du die MAXIMUM-Funktion effektiv in deinen Projekten nutzen kannst.
Die MAXIMUM-Funktion im Ăberblick:
Die MAXIMUM-Funktion ist in Excel genauso mÀchtig wie die SUMMEN-Funktion. Sie ermöglicht es dir, den höchsten Wert in einem bestimmten Zellbereich zu finden. Doch wie genau funktioniert diese Funktion, und wie kannst du sie in deinen Projekten anwenden? Diese Fragen werden im folgenden Abschnitt beantwortet.
Anwendung im Video
Schau dir das eingebettete Video in diesem Beitrag an, in dem ich die MAXIMUM-Funktion praktisch erklĂ€re. Durch die einfache Formel „=MAX()“ kannst du den höchsten Wert in einem Bereich schnell ermitteln. Ich fĂŒhre dich durch jeden Schritt und gebe nĂŒtzliche Tipps fĂŒr eine effiziente Anwendung.
Schau dir jetzt das Video an und erweitere deine Excel-FĂ€higkeiten! Ich stehe dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du die MAXIMUM-Funktion problemlos verstehst und erfolgreich anwenden kannst.
Bleib dran fĂŒr weitere lehrreiche BeitrĂ€ge zu MS Office, digitalen Tools und vielem mehr auf mathias-erklaert.com!
Sonstiges
Die MAXIMUM-Funktion wird meist einzeln verwendet. Sie eignet sich allerdings dennoch gut, um in eine verschachtelte Funktion mit eingebunden zu werden.
Unterhalb findest Du eine Beispielstarbeitsmappe, welche Du fĂŒr Deine Ăbungszwecke nutzen kannst: