Google Docs eignet sich nicht nur perfekt zum Schreiben, sondern auch zum gemeinsamen Ăberarbeiten von Texten. Eine besonders hilfreiche Funktion dabei: Kommentare. Damit kannst Du Anmerkungen direkt am Rand des Dokuments hinterlassen, Fragen stellen oder auf konkrete Textstellen reagieren â ideal fĂŒr Teamarbeit, Feedbackrunden oder die Korrekturphase.
Kommentare verwenden in Google Docs im Ăberblick
Mit der Kommentarfunktion in Google Docs optimierst Du Deinen Arbeitsfluss beim gemeinsamen Schreiben. Du kannst direkt an einer Textstelle Feedback geben, VerbesserungsvorschlĂ€ge markieren oder Aufgaben an andere Personen delegieren â alles in Echtzeit.
Dank Benachrichtigungen verpasst niemand einen Kommentar, und Diskussionen bleiben nachvollziehbar. Das fördert die Zusammenarbeit und spart unzÀhlige Mails und Abstimmungsrunden.
Anwendung im Video
In diesem Beitrag findest du ein eingebettetes Video, in dem ich dir demonstriere, wie Du Kommentare einfĂŒgst, Personen erwĂ€hnst, Kommentare beantwortest und gelöste Anmerkungen entfernst. Du lernst auch, wie Du die Kommentaransicht verwaltest und effizient mit mehreren Personen an einem Dokument arbeitest.
Bleib dran fĂŒr weitere lehrreiche BeitrĂ€ge zu Microsoft Office, digitalen Tools und vielem mehr auf mathias-erklaert.com!
Sonstiges
Google Docs ist eine vielseitige Online-Plattform fĂŒr die Textverarbeitung, die es dir ermöglicht, Dokumente, PrĂ€sentationen und Tabellen einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen. Mit Google Docs kannst du von ĂŒberall aus auf deine Dokumente zugreifen, da sie in der Cloud gespeichert werden. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche OberflĂ€che und eine breite Palette an Vorlagen, um deine Arbeit zu vereinfachen. Durch die intuitive Drag-and-Drop-Funktion kannst du problemlos Bilder, Grafiken und andere Elemente in deine Dokumente einfĂŒgen.