1. Mediathek
  2. /
  3. Lerne Microsoft PowerPoint
  4. /
  5. PRÄSENTATION als BILDSCHIRMPRÄSENTATION speichern einfach erklĂ€rt

PRÄSENTATION als BILDSCHIRMPRÄSENTATION speichern einfach erklĂ€rt

Wer mit PowerPoint arbeitet, kennt das Problem: Die PrĂ€sentation sieht fertig aus, aber beim Öffnen auf einem anderen Computer verschieben sich Texte, Grafiken oder ÜbergĂ€nge. Besonders vor wichtigen Terminen kann das schnell stressig werden. Um das zu vermeiden, kannst Du Deine Datei als BildschirmprĂ€sentation (.ppsx) speichern. Dadurch startet sie direkt im PrĂ€sentationsmodus – ohne dass vorher die Bearbeitungsansicht geöffnet wird. In diesem Artikel erfĂ€hrst Du, warum diese Funktion so praktisch ist und wie Du sie fĂŒr Deine PrĂ€sentationen optimal nutzt.

PrĂ€sentation als BildschirmprĂ€sentation speichern in PowerPoint im Überblick

Das Speichern einer PowerPoint-Datei als BildschirmprĂ€sentation sorgt fĂŒr einen reibungslosen Ablauf, wenn Du Deine Inhalte vor Publikum zeigen möchtest. Anstatt erst PowerPoint zu öffnen und manuell auf „PrĂ€sentation starten“ zu klicken, beginnt die Datei sofort im Vollbildmodus. Das spart Zeit, wirkt professionell und reduziert technische Pannen vor dem Vortrag.

Besonders hilfreich ist diese Funktion, wenn Du Deine PrĂ€sentation an andere weitergibst. EmpfĂ€nger können sie sofort ansehen, ohne versehentlich Änderungen vorzunehmen. Außerdem stellst Du sicher, dass das Design, die Animationen und die Formatierung genau so bleiben, wie Du sie geplant hast.

FĂŒr Trainerinnen, LehrkrĂ€fte oder Vortragende ist das Format ideal: Es verwandelt eine bearbeitbare Datei in eine geschlossene, prĂ€sentationsfertige Version. So bleibt Dein Aufbau unverĂ€ndert, und Du behĂ€ltst die volle Kontrolle ĂŒber den Ablauf Deiner PrĂ€sentation.

Kurz gesagt: Eine BildschirmprĂ€sentation in PowerPoint bietet Sicherheit, ProfessionalitĂ€t und Komfort. Du startest schneller, prĂ€sentierst souverĂ€ner und hinterlĂ€sst einen ĂŒberzeugenden Eindruck.

Anwendung im Video

In diesem Beitrag findest du ein eingebettetes Video, in dem ich detailliert erklÀre, wie Du Deine PowerPoint-Datei als BildschirmprÀsentation speicherst, welche Formate Du wÀhlen kannst und worauf Du beim Versenden achten solltest.
So bist Du perfekt vorbereitet – egal ob im Meeting, beim Vortrag oder im Unterricht.

Bleib dran fĂŒr weitere lehrreiche BeitrĂ€ge zu MS Office, digitalen Tools und vielem mehr auf mathias-erklaert.com!

Teile diesen Beitrag auf:

Mathias erklÀrt

Auf meinem YouTube-Kanal bekommst Du zahlreiche Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitungen zum Thema Microsoft Office, digitalen Tools, Windows & kĂŒnstlicher Intelligenz.

Wenn Du einen Wunsch zu einem Thema hast, schreib ihn gerne dort in die Kommentare.

Ich freue mich auf Dich.

Weitere BeitrÀge aus dieser Kategorie