Wenn sich Microsoft Word plötzlich merkwĂŒrdig verhĂ€lt, Dateien nicht mehr richtig öffnen oder speichern will oder einfach nur langsamer geworden ist, kann das am Dokumenten-Cache liegen. Diese Zwischenspeicher sammeln sich mit der Zeit an und sorgen oft fĂŒr unerklĂ€rliche Fehler. Zum GlĂŒck lĂ€sst sich der Word-Cache mit wenigen Schritten löschen â und genau das zeige ich Dir hier. Warum das wichtig ist, wann es hilft und wie Du dabei vorgehst: All das erfĂ€hrst Du in dieser Anleitung.
Dokumenten Cache löschen in Microsoft Word im Ăberblick
Der Cache in Microsoft Word speichert temporĂ€re Dateien, um Dein Arbeiten zu beschleunigen â zum Beispiel beim automatischen Speichern, der Vorschau oder beim Ăffnen von Dokumenten. Doch wie bei jedem Cache kann es passieren, dass veraltete oder beschĂ€digte Daten Probleme verursachen.
Dann hilft es, den Cache zu leeren. Das sorgt fĂŒr einen sauberen Neustart von Word und kann sogar AbstĂŒrze oder Speicherfehler beheben. Besonders bei intensiver Word-Nutzung oder nach Updates ist ein gelegentliches AufrĂ€umen sinnvoll.
Anwendung im Video
In diesem Beitrag findest du ein eingebettetes Video, zeige ich dir, wie Du den Word-Cache Schritt fĂŒr Schritt löschst â egal ob manuell ĂŒber die Systempfade oder mithilfe der Office-Einstellungen.
Bleib dran fĂŒr weitere lehrreiche BeitrĂ€ge zu MS Office, digitalen Tools und vielem mehr auf mathias-erklaert.com!
Sonstiges
Unterhalb findest Du ein Beispielsdokument, welche Du fĂŒr Deine Ăbungszwecke nutzen kannst: